Minerals to combat over-acidification
Fleisch und viele andere Lebensmittel erhöhen die Säuren im Körper. Bei einem gesunden Darm mit kräftiger Darmwandmuskulatur bleiben die Säuren im Darminneren und werden mit dem Kot ausgeschieden. Wenn die Schutzschicht aus Darmschleimhaut und Darmwandmuskulatur jedoch geschwächt ist, können die Säuren ins Blut übertreten und sich im gesamten Körper verteilen. Weitere Schwachstellen sind die Lunge, die Haut und die Nieren, die im Krankheitsfall die anflutenden Säuren nicht mehr ausreichend abpuffern können.
Hunde- und Katzenbesitzer beobachten unterschiedliche Auffälligkeiten bei ihren Tieren, die mit einer Übersäuerung in Zusammenhang gebracht werden können. Typische Symptome am Verdauungstrakt sind unter anderem:
Erde und/oder Gras fressen, übermäßiges Speicheln, saures Aufstoßen, Erbrechen und Sodbrennen
Mit zwei Möglichkeiten kann einer Übersäuerung entgegengewirkt werden:
Vorsichtig dosieren!
Hunde: 2 x täglich pro 10 kg Tiergewicht ca. 0,5 g dem Futter beimischen.
Katzen: 2 x täglich ca. 0,5 g dem Futter beimischen.
0 % Rohprotein, 0 % Rohöle und -fette, 0 % Rohfaser, 68 % Rohasche, 4 % Feuchtigkeit
Kaliumbicarbonat, Kaliumcitrat, Natriumbicarbonat, Magnesiumcarbonat, Calciumcarbonat
Calcium 26 mg
Natrium 26 mg
Magnesium 15 mg
Kalium 104 mg
Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen
250g
Kühl und trocken aufbewahren